• Annehmen von Waren aller Art und anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit prüfen
• Organisieren der Entladung von Gütern, sachgerechtes Sortieren und Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen
• Planen von Auslieferungstouren und Ermitteln der günstigsten Versandart im Warenausgang
• Zusammenstellen von Lieferungen, Verpacken der Waren und Erstellen von Begleitpapieren wie Lieferscheinen oder Zollerklärungen
• LKW oder Container beladen
• Gabelstapler bedienen und Sichern der Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen
• Optimieren des innerbetrieblichen Informations- und Materialflusses von der Beschaffung bis zum Absatz
• Erkunden von Warenbezugsquellen, Erarbeiten von Angebotsvergleichen, Bestellen von Waren und Veranlassen der Bezahlung
Anforderungen:
• Guter mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss, mit besonderem Augenmerk auf die Schulfächer Mathematik, Deutsch und Englisch
• Gute körperliche Konstitution
• Organisatorische Fähigkeiten und Sorgfalt
• Räumliches Vorstellungsvermögen
• Umsicht und Verantwortungsbewusstsein
Ausbildung:
Die dreijährige Ausbildung erfolgt im Wesentlichen im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
Unter bestimmten Vorraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbilungsdauer möglich.
Berufliche Weiterbildung:
• Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten durch Teilnahme an Lehrgängen, Kursen und Seminaren
• Meister/ -in für Lagerwirtschaft
• Logistiker/ -in (staatlich geprüft)