• Steuern von betriebswirtschaftlichen Abläufen im Unternehmen
• Vergleichen von Angeboten, Verhandeln mit Lieferanten und Betreuung der Warenannahme und ‑lagerung
• Planen, Steuern und Überwachen der Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und Erstellen von Auftragsbegleitpapieren
• Kalkulationen und Preislisten erarbeiten
• Verkaufsverhandlungen mit Kunden führen
• Erarbeiten von Marketingstrategien
• Bearbeiten, Buchen und Kontrollieren der im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge
• Ermitteln des Bedarfs an Mitarbeitern, Wirken bei der Personalbeschaffung bzw. ‑auswahl und Planen von Personaleinsatz
Anforderungen:
• Gute Hochschulreife, mit besonderem Augenmerk auf die Schulfächer Wirtschaft, Mathematik, Englisch und Deutsch
• Kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
• Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft zu Kunden und Serviceorientierung
• Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
• Organisatorische Fähigkeiten
Ausbildung:
Die dreijährige Ausbildung erfolgt im Wesentlichen im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
Unter bestimmten Vorraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbilungsdauer möglich.
Berufliche Weiterbildung:
• Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten durch Teilnahme an Lehrgängen, Kursen und Seminaren für verschiedene Einsatzbereiche
• Staatlich geprüfter Betriebswirt
• IHK-Kaufmann/ -frau für Personalwirtschaft / Einkauf / Logistik
• Studium Bachelor of arts