Was macht man in diesem Beruf?
• Steuern von betriebswirtschaftlichen Abläufen im Unternehmen
• Vergleichen von Angeboten, Verhandeln mit Lieferanten und Betreuung der Warenannahme und ‑lagerung
• Planen, Steuern und Überwachen der Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und Erstellen von Auftragsbegleitpapieren
• Kalkulationen und Preislisten erarbeiten
• Verkaufsverhandlungen mit Kunden führen
• Erarbeiten von Marketingstrategien
• Bearbeiten, Buchen und Kontrollieren der im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge
• Ermitteln des Bedarfs an Mitarbeitern, Wirken bei der Personalbeschaffung bzw. ‑auswahl und Planen von Personaleinsatz
Anforderungen:
• Gute Hochschulreife, mit besonderem Augenmerk auf die Schulfächer Wirtschaft, Mathematik, Englisch und Deutsch
• Kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
• Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft zu Kunden und Serviceorientierung
• Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
• Organisatorische Fähigkeiten
Ausbildung:
Die dreijährige Ausbildung erfolgt im Wesentlichen im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
Unter bestimmten Vorraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbilungsdauer möglich.
Berufliche Weiterbildung:
• Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten durch Teilnahme an Lehrgängen, Kursen und Seminaren für verschiedene Einsatzbereiche
• Staatlich geprüfter Betriebswirt
• IHK-Kaufmann/ -frau für Personalwirtschaft / Einkauf / Logistik
• Studium Bachelor of arts
Internationale Schutzkontakt-Steckvorrichtungen
Begriffserklärungen nach Norm für Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen
Hier erhalten Sie Informationen über unsere Material Konformitätserklärung.
Elektrofachgroßhandel
Schutzkontakt Steckdosen mit zusätzlichem Dichtkragen für ortsveränderliche Verteilersysteme.
VDE überwachte Fertigungsstätte - Die Überwachung der Fertigungsstätte erfolgte nach dem europäischen Werksinspektions-Verfahren.
Grundsätze der Datenverarbeitung bei der Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Nichtstationäre Prüfanlagen für die Industrie mit externer Notausschaltung
QUICK-CONNECT Doppelklemme ist die schraubenlose Anschlusstechnik für CEE Steckdosen die zum problemlosen Durchschleifen geeignet ist.
Schutzkontakt Anbausteckdosen mit schraublosem Steckkontakt
Liste der grundsätzlichen Beständigkeit von Materialien in Verbindung mit ausgewählten Chemikalien
Ermöglicht eine schraubenlose Anschlusstechnik für Steckvorrichtungen
Nicht-stationäre Prüfanlagen/Messgeräte für die Industrie.
Schraubkontakt TE Produkte sind zusätzlich mit vernickelten Kontakten und hochwärmebeständigen Kontaktträgern ausgestattet.
QUICK-CONNECT TE Produkte sind zusätzlich mit vernickelten Kontakten und hochwärmebeständigen Kontaktträgern ausgestattet.
EN ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest.
Überblick über alle Marken von Bals.
Eignung von elektrischen Betriebsmitteln für verschiedene Umgebungsbedingungen
QUICK-CONNECT ist die von Bals erfundene schraubenlose Anschlusstechnik für CEE Steckvorrichtungen.
Standard - Schraubkontakt Anschlusstechnik
KONTEX-ULTRA ist eine Kontakttechnologie von Bals.
BALS-CONNECT bringt Ihre Verteiler ins IoT
Patentierte Schließmechanik für Betätigungsklappen.
Informationen zur Änderung der Schaltanlagennorm DIN EN 61439
Polycarbonat ist ein hochwertiger Kunststoff der sich besonders durch seine hohe Festig- und Schlagzähigkeit auszeichnet.
KONTEX-PLUS by Bals ist eine Kontakttechnologie.
IHK
Kennfarben für unterschiedliche Netzbetriebsspannungen/-frequenzen.
Gehäuse aus Gummi überzeugen durch Ihre hohen Materialeigenschaften und sind besonders stoßfest.
IEC System for Conformity Testing to Standards for saftey of Electrical Equipment
Unser Markenname der die internationale Normung der CEE-Steckvorrichtungen angibt.
Polyamid ist ein Kunststoffmaterial mit besonders hochwertigen Eigenschaften.
European Commitee for Electrotechnical Standardization
Zeigt die Uhrzeitstellung des Schutzkontaktes einer Steckdose bei Nennbetriebsspannungen über 50V an
Die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) ist eine EU-Chemikalienverordnung, die am 1. Juni 2007 in Kraft getreten ist.
ZVEI
Polybutylenterephthalat (Kurzzeichen PBT) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der zur Gruppe der Polyester gehört.
Unabhängiges Prüf- und Zertifizierungsinstitut
International Electrotechnical Commission
VARIABOX, die modulare Verteilerserie
Die robuste 2-fach USB Lade Steckdose für extreme Anwendungsgebiete
Unterflurverteiler - Perfekt für die Stromverteilung an öffentlichen Plätzen.
Angepasst an das jeweilige Anwendungsgebiet
Mobile Stromversorgung in 4 verschiedenen Größen
Stecker und Kupplungen im zeitgemäßen Design.
Systemkomponenten für die Infrastruktur der Elektromobilität
MODBOX ist eine patentierte modulare Vollgummi Wandverteiler Serie von Bals
MULTI-GRIP ist eine von Bals erfundene Kabelverschraubung für Schutzkontakt- und CEE-Steckvorrichtungen mit integrierter Dichtung und Zugentlastung
Nachhaltig. Sicher. Innovativ.
Die INNOLINQ-Serie vereint höchste Ansprüche an innovative Technologie mit einer ressourcenschonenden Produktion und höchsten Umweltschutzstandards – für höchste Qualität „Made in Germany“.